- EAN-Code
- EAN-Code 〈[
e:a:ɛ̣nko:d] m. 6; unz.; Kurzwort für〉 Europäischer Artikelnummer-Code, innerhalb der EU standardisierter Strichkode für Lebensmittel u. andere Handelsgüter in computerlesbarer Ausführung; →a. Strichkode
* * *
EAN-Code, EAN-Kode [e:|a:'|ɛn…], der; -s [1. Bestandteil Abk. für: europäische Artikelnummerierung]:Strichcode.* * *
EAN-Code[Abk. für europäischer Artikelnummerncode], international genormte Form des Barcodes, die zur Warenauszeichnung eingesetzt wird. Der Barcode besteht aus einer Abfolge unterschiedlich breiter Linien und Zwischenräume, die beim Lesen mithilfe eines Scanners in Ziffern übersetzt werden. Der EAN-Code besteht zumeist aus 13 Ziffern, von denen die ersten beiden Zahlen das Herstellungsland des Produkts kennzeichnen. Die nächsten fünf Ziffern beschreiben die Herstellerfirma und die fünf darauf folgenden das Produkt. Aus diesen Zahlen wird eine Prüfsumme errechnet und dem Barcode als 13. Ziffer hinzugefügt. EAN-Codes erleichtern Lagerhaltung und Abrechnung an der Kasse. Statt jede Ware einzeln auszuzeichnen und auch Preisänderungen auf jedes einzelne Produkt aufzubringen, ermöglichen sie die Verwaltung der Preise im Computer, sodass Preisänderungen sofort durchgeführt werden können. Neben dem EAN-Code aus 13 Ziffern existieren noch weitere Codesysteme mit 8, 14 oder noch mehr Zahlen, die beispielsweise für Warentransport und Lagerhaltung von Bedeutung sind. Um zu verhindern, dass sie mit dem EAN-Code für den Einzelhandel verwechselt werden, sollen Erstere nur auf Behältern und Umverpackungen verwendet werden.* * *
Universal-Lexikon. 2012.